Herzlich Willkommen

Rettung Digital: Das System Telenotarzt verstehen und erleben.

Ein Jahr ADAC Telenotarzt am Standort Gelnhausen.

Als ADAC Telenotarzt Gesellschaft laden wir sie herzlich ein, in unterschiedlichen Formaten die Arbeit des Telenotarztes kennenzulernen, die Entwicklung und Rahmenbedingungen des Systems Telenotarzt zu verstehen und gemeinsam mit uns eine Vorstellung vom Einsatz des Telenotarztes in der Zukunft zu bekommen.

Bekommen Sie einen Eindruck von Einsatzszenarien, gewinnen Sie Einblicke in die Geschichte des Systems Telenotarzt und lernen Sie von internationalen Erfahrungen. Wir beleuchten außerdem wichtige politische, rechtliche und technische Aspekte, sowie die Bedeutung von Vernetzung im Rettungswesen.

Expertenpapier | ADAC Telenotarzt & umlaut telehealthcare – Part of Accenture

Gemeinsam und digital befähigt für beste Patientenversorgung

Die Notfallversorgung in Deutschland wird zunehmend durch die Herausforderungen des demografischen Wandels, des steigenden Fachkräftemangels und der teilweise unzureichenden medizinischen Versorgungsstrukturen in ländlichen Regionen belastet. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Telenotarztsystem an Bedeutung. Es ermöglicht die unmittelbare Bereitstellung notfallmedizinischen Fachwissens über eine digitale Plattform und bietet so Unterstützung für Rettungskräfte vor Ort, insbesondere in Gebieten, wo ein bodengebundener Notarzt nicht rechtzeitig verfügbar ist.

Dieses Dokument zeigt, welchen Beitrag das Telenotarztsystem im Kontext der anstehenden Herausforderungen im Rettungswesen leisten kann.

Jetzt herunterladen

Warum braucht es den Telenotarzt?

Die Prioritäten des Systems Telenotarzt sind: Schließung von Versorgungslücken, optimierter Ressourceneinsatz und Verbesserung der Patientenversorgung. Insbesondere in ländlichen Gebieten, oder aber bei hohem Einsatzaufkommen ist die schnelle, flexible und fachärztliche Unterstützung durch den Telenotarzt in Notfallsituationen von großem Vorteil. Er unterstützt das Rettungsteam vor Ort via Datenübertragung, sodass lebenswichtige Entscheidungen unmittelbar getroffen werden können. Dies spart wertvolle Zeit und erhöht die Überlebenschancen von Menschen in kritischen Situationen.

Die Alarmierung des Telenotarztes

1
1

Der Rettungsdienst am Einsatzort benötigt dringend notärztliche Unterstützung. Auf Knopfdruck stellen die Notfallsanitäter eine Verbindung zum ADAC Telenotarzt her. Über die Datenverbindung werden die Vitaldaten des Patienten übertragen.

Der wichtige Zeitvorteil

1
1

Der ADAC Telenotarzt ist sofort verfügbar und kann mit der Beurteilung der Vitalwerte des Patienten beginnen.

Ein starkes Team: Real und Digital

1
1

Der ADAC Telenotarzt bildet gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen der Rettungsteams und der Leitstelle das perfekte digital befähigte Team für Rettungseinsätze.

Jetzt bei Rettung Digital:
Die Telenotarzt Reportage

Erleben Sie die Arbeit im Zusammenspiel zwischen Telenotarzt, Leitstelle und Rettungsteam hautnah in unserer Reportage gemeinsam mit dem Team des DRK in Gelnhausen.

Juristisch gesehen – Rechtliche Rahmenbedingungen des Systems Telenotarzt

In welchem rechtlichen Rahmen wird der Telenotarzt tätig? Wo liegt beim Telenotarzteinsatz das Weisungsrecht? Wie kann der telenotarzt Maßnahmen delegieren? Wie sieht die rechtliche Zukunft des Telenotarztes aus? So viele Fragen, auf die es die richtigen Antworten braucht.

Julian Weiss – Syndikusrechtsanwalt der ADAC Luftrettung – teilt wertvolle Einblicke in den rechtlichen Rahmen des Systems Telenotarzt.

Die Rettung Digital Interviews

Mit den Rettung Digital Interviews beleuchten wir das System Telenotarzt aus unterschiedlichen Perspektiven und Expertisen.

Christoph Straub im Rettung Digital Interview

Ein Gamechanger für die Notfallmedizin?

In Notfällen zählt jede Sekunde – doch gerade in ländlichen Regionen kann es dauern, bis ein Notarzt vor Ort ist. Hier setzt das Telenotarzt-System an: Per Video und Funk unterstützt ein erfahrener Notfallmediziner das Rettungsteam aus der Ferne. Doch kann diese digitale Lösung die Notfallversorgung wirklich effizienter machen? Und wie lässt sie sich sinnvoll in das bestehende Gesundheitssystem integrieren? Im Interview sprechen wir über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft dieser innovativen Ergänzung im Rettungsdienst.

Nicola Winter

Was kann der Telenotarzt von der Raumfahrt lernen?

Nicola Winter im Rettung Digital Interview In der Raumfahrt sind Arzt und Patient oft durch tausende Kilometer getrennt – doch das System funktioniert reibungslos. Warum? Weil ein eingespieltes Team, klare Kommunikation und präzise Rollenverteilung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir haben Nicola Winter – Jet-Pilotin, Astronautin und Pilotin der ADAC Luftrettung – zum Rettung Digital […]

Mit unserer Rettung Digital Content Serie wollen wir Ihnen das System Telenotarzt näherbringen und Sie für die vielen Möglichkeiten, die das System mit sich bringt begeistern.

Andreas Estermeier, Geschäftsführer ADAC Telenotarzt gGmbH

Begleiten Sie uns in den kommenden Monaten hier im Rahmen unserer „Rettung Digital“ Serie und folgen Sie uns auf Linkedin für alle Updates.

Ihr Team ADAC Telenotarzt