Aktuelles und Projekte
Ein Blick hinter die Kulissen.

Rettung Digital Interview RETTmobil Edition „Leichter, smarter, einfacher.“

Vom AED für die Öffentlichkeit bis zum professionellen Defibrillator im Rettungsdienst: Schiller ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Notfallmedizin. Im Gespräch mit Mercedes Starke vom ADAC Telenotarzt gibt Martin Grebing, Business Unit Lifecare Deutschland, Einblicke in die Innovationskraft des Unternehmens – von Konnektivität im Rettungsdienst über Schnittstellen zur elektronischen Patientenakte bis hin zu Zukunftsvisionen wie kabellosen EKG-Elektroden und smarter KI-Unterstützung. Ein Gespräch über Digitalisierung, Standortstärke in Europa und die gemeinsame Mission, Leben zu retten.

Rettung Digital RETTmobil Edition „Die Zukunft ist vernetzt“

Wie gelingt die digitale Transformation im Rettungsdienst – ganz konkret, nah am Einsatzgeschehen? Im Rahmen der RETTmobil 2025 spricht Mercedes Starke vom ADAC Telenotarzt mit Jan Wilkening von ZOLL über die Integration von Live-Daten in Telenotarztsysteme, smarte Geräteunterstützung bei Reanimationen und die Zukunft vernetzter Notfallmedizin. Ein Gespräch über Technologie, Verantwortung und partnerschaftliche Zusammenarbeit – für mehr Sicherheit und Effizienz im Einsatz.

Kommentierung zur S2 Leitlinie „Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin“

Im vergangenen Monat wurde die S2 Leitlinie „Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin“ (2. Fassung) veröffentlicht. Im Bereich der Notfallmedizin maßgebliche ärztliche Fachgesellschaften haben gemeinsam mit notfallmedizinisch engagierten Berufsverbänden Empfehlungen herausgegeben. Wir können nun auf 21 evidenzbasierte Empfehlungen und 9 Good Clinical Practice Points (GPP) zurückgreifen um das Thema TELENOTARZT als Teil des Rettungsdienstes vorwärtszubringen.