Unsere Mission

Leben. Retten. Digital.
Wir sind da.

Wir sind der Telenotarzt.

Der Telenotarzt-Dienst erlangt im Rettungsalltag zunehmend an Bedeutung. Wir bringen notfallmedizinische Kompetenz frühzeitig an den Einsatzort. Bereits ab Einsatzbeginn und mit Eintreffen des Rettungsdienstes kann auf die Expertise eines Notarztes zurückgegriffen werden. Das bedeutet: Behandlungssicherheit ohne Zeitverzug.

Rettung Digital – Das System Telenotarzt verstehen und erleben.

Anlässlich des einjährigen Bestehens unseres Standorts in Gelnhausen laden wir sie ab September 2024 zu einer mehrmonatigen „Content-Reise“ ein. Auf Rettung Digital finden Sie regelmäßige informative und inspirierende Updates rund um das System Telenotarzt und seine Bedeutung für das Rettungswesen. Begleiten Sie uns.

Grundsätzliches Statement von Andreas Estermeier zur Rettung Digital Content Serie der ADA Telenotarzt gGmbH

Leistungen

Aktuelles & Projekte

Der Telenotarztdienst entwickelt sich permanent weiter. Wir sind vorne mit dabei.

Mercedes Starke im Interview mit Pulsation

Rettung Digital RETTmobil Edition „Am Puls des Rettungsdiensts“

pulsation IT im Interview über Digitalisierung, Telemedizin…

Rettung Digital RETTmobil Edition „Von E-Learning bis VR“

Wie gelingt es, Rettungsdienstteams und Telenotärzte optimal auf die digitale Zusammenarbeit vorzubereiten? Und welche Rolle spielen moderne Lernmethoden dabei? Auf der RETTmobil 2025 haben wir mit Jan Stock von L2R (Learn 2 Rescue) gesprochen. Das Unternehmen entwickelt digitale Lern- und Trainingskonzepte speziell für die Notfallmedizin – von webbasierten Schulungen bis hin zu Zukunftsthemen wie Virtual Reality und KI-Simulationen. Im Gespräch mit Mercedes Starke vom ADAC Telenotarzt erklärt Jan Stock, warum Kommunikation der entscheidende Faktor für die Patientensicherheit ist, wie Schulungen heute ablaufen und wohin sich das Lernen im Rettungsdienst in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Rettung Digital Interview RETTmobil Edition „Leichter, smarter, einfacher.“

Vom AED für die Öffentlichkeit bis zum professionellen Defibrillator im Rettungsdienst: Schiller ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Notfallmedizin. Im Gespräch mit Mercedes Starke vom ADAC Telenotarzt gibt Martin Grebing, Business Unit Lifecare Deutschland, Einblicke in die Innovationskraft des Unternehmens – von Konnektivität im Rettungsdienst über Schnittstellen zur elektronischen Patientenakte bis hin zu Zukunftsvisionen wie kabellosen EKG-Elektroden und smarter KI-Unterstützung. Ein Gespräch über Digitalisierung, Standortstärke in Europa und die gemeinsame Mission, Leben zu retten.